Flugpläne und Nutzerwegpunkte
Die VAR unterstützt jetzt auch eine direkte Einsatznavigation durch den Client. Bei Erhalt eines neuen Einsatzen, wird automatisch eine entsprechende Datei ins richtige Verzeichnis importiert, sodass diese mit gängigen Navigationsgeräten geladen werden kann. Um die Funktion, bei einem Einsatz automatisch zum aktuellen Einsatz zu navigieren, nutzen zu können, findest du hier entsprechende Anleitungen.
Flugpläne
Um bei der Alarmierung automatisch zum Einsatzort navigiert zu werden, musst du im Client folgende Einstellungen vornehmen:
- MSFS: Keine Einstellungen notwendig
- X-Plane: Eintragen des Ordnerpfades, in dem sich X-Plane selbst befindet. Sollte es Fehler beim Importieren von .fms-Daten geben, kannst du deinen AIRAC angeben, das ist aber optional und sollte automatisch gefunden (aber nicht angezeigt) werden. Nach der Alarmierung wird dann eine Flugplan-Datei erstellt, die folgendermaßen aufgerufen werden kann:
X-Plane Standard - Garmin GNS-430
- Aufrufen der ACTIVE FLIGHT PLAN Seite über den Button
FPL
. - Aufrufen der FLIGHT PLAN CATALOG Seite über drehen des kleinen Rades.
- Auswahl mit
PUSH CRSR
aktivieren, den Flugplan VAR.fms mit dem großen Rad auswählen und mitENT
bestätigen. - Gegebenenfalls mit
FPL
,PUSH CRSR
, auswählen von EMER, klicken vonĐ
undENT
direkt zum Wegpunkt fliegen.
X-Plane RealityXP GTN 750 bzw. MSFS TDS GTNXi
- Auswählen von
Flight Plan
im GTN-Hauptmenü. - Danach
Menu
, zum Aufrufen des Flight Plan-Menüs. Catalog
öffnet alle geladenen Flugpläne, überMenu
undImport
kann dann der Flugplan VAR.gfp geladen werden.- Mit
Activate
kann der Flugplan dann aktiviert werden.
MSFS PMS50 GTN (Premium-Version erforderlich)
- Auswählen von
Flight Plan
im GTN-Hauptmenü. - Danach
Menu
, zum Aufrufen des Flight Plan-Menüs. - Durch Klicken von
Import
undImport from File
den Flugplan laden. - Nach Auswahl von
OK
kann der Import kurz dauern.
Nutzerwegpunkte
Datenbank anzeigen
Zum Anzeigen dieser Datenbank navigiert ihr in der Webleitstelle zu Einstellungen > Download und klickt dann auf den entsprechenden Link. Alternativ findet ihr hier schnell dort hin. Angezeigt wird die Gesamtheit aller verfügbaren Daten in Seiten zu je 100 Landeplätzen.
Filter
Da ein Export aller Daten zur selben Zeit nicht immer sinnvoll ist, könnt ihr die zu exportierenden Landeplätze filtern. Dazu gibt es in jeder Spaltenüberschrift ein Drei-Punkt-Menü, in welchem durch Klicken der Schaltfläche "Filter" die entsprechende Spalte gefiltert werden kann.
Export
Alle zu exportierenden Helipads können mit der obersten Checkbox ("Alle auswählen") ausgewählt werden; alternativ ist auch eine selektivere Auswahl durch anklicken der individuellen Reihen möglich. Sobald eine Auswahl getroffen wurde, unterscheidet sich der Ablauf nach dem gewünschten Import-Format:
Export für gängige Software
- LittleNavMap
- Reality XP GTN 750
- TDS GTNXi Pro
- PMS50 GTN 750
- Anklicken der Schaltfläche "Export für LittleNavMap"
- An beliebiger Stelle speichern
- In LittleNavMap: Nutzerpunkte > Importiere CSV > Datei wählen
- Fertig
- Anklicken der Schaltfläche "Export für RealityXP/TDS"
- Speichern unter
C:\ProgramData\Garmin\Trainers\GTN\FPLN
- Im Simulator: Waypoint Info > Import Waypoints > OK
- Fertig Schritte im Manual nachlesen
- Anklicken der Schaltfläche "Export für RealityXP/TDS"
- Speichern unter
C:\ProgramData\TDS\GTNXi
- Im Simulator: Waypoint Info > Import Waypoints > OK
- Fertig Schritte im Manual nachlesen
- Anklicken der Schaltfläche "Export für PMS50" (Im PMS50 GTN 750 können pro Bank maximal 100 Wegpunkte importiert werden.)
- Speichern im MSFS Community-Ordner unter
...\Community\pms50-gtn750\waypoints\gtn750
- Im Simulator: Waypoint Info > Import Waypoints > OK
- Fertig Schritte im Manual nachlesen
Das Importieren sollte normalerweise ohne einen Neustart des Simulators funktionieren. Lest bei Problemen erst im Manual nach und meldet euch bei gravierenden Fehlern beim Admin-Team.
Navigation
In der Regel reicht hier ein klick auf den Direct-To-Button
mit Eingabe des Designators, der im Tracker angezeigt wird.